Indoor - Wachsen unter künstlichem Licht, Seite 10
Das klimaneutrale BioNova ist ein weiterer Hersteller aus dem Land der Tulpen, der definitiv Beachtung verdient. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Sortiment der beliebten Marke befassen, allein schon deshalb, weil Pflanzennahrung von BioNova in Gärtner- und Anbaukreisen schon seit Längerem als die vielleicht effektivste weltweit gilt, was das Verhältnis von Anschaffungskosten un...
Jeden Sonntag präsentieren wir dir einen Artikel, der sich ausführlich mit den interessantesten Produkten befasst, die entweder neu oder bereits seit Längerem ein fester Bestandteil unseres Sortiments sind. Deshalb empfehlen wir dir gleich zu Beginn unseren ersten separaten Artikel über die Marke BIONOVA, wo wir uns über die verschiedenen Anbaumethoden hinweg allen anderen Produkten widmen (Grundd...
In der Welt des Indoor-Gärtnerns stellt sich uns am Anfang oft die Frage: Was sind Propagatoren? Wie unterscheiden sie sich von anderen Anzu...
Gewächshäuser werden oft mit der Ernte frischer Tomaten, Paprika oder Gurken aus dem eigenen Garten verbunden. Doch der erfolgreiche Anbau v...
Interessieren dich die Hauptunterschiede zwischen EC Ventilatoren und AC Ventilatoren? Dann lies diesen Artikel, in dem wir sie nicht nur erklären, sondern du auch erfährst, warum es sich aus fachlicher Sicht meistens lohnt, etwas mehr in einen hochwertigen Ventilator mit elektronisch kommutiertem Gleichstrommotor (EC) zu investieren. Wir empfehlen dir auch bewährte Produkte. Jeder erfahrene indoor Grower weiß nämlich genau, dass Lüftungstechnik, die sich durch eine Kombination von Eigenschaften wie lange Lebensdauer, leiser Betrieb und niedriger Stromverbrauch auszeichnet, zu jenen Investitionen gehört, die sich mit jeder weiteren Ernte auszahlen.
Während AC-Ventilatoren, angetrieben von einem Asynchronmotor mit traditioneller Bauweise, im Allgemeinen eher für die gelegentliche Belüftung des Anbauraums genutzt werden, arbeiten EC-Ventilatoren wesentlich effizienter, und du kannst sie in der Anbaupraxis viel mehr dazu nutzen, deinen Pflanzen kontinuierlich ideale Bedingungen für eine kräftige Entwicklung dank eines perfekten Mikroklimas im Growzelt oder Raum während des gesamten Anbauzyklus sicherzustellen.
Vorteile von EC-Ventilatoren
EC-Ventilatoren werden von modernen Elektromotoren mit höherer Leistung und Effizienz angetrieben. Diese bieten im Vergleich zu AC-Ventilatoren insbesondere einen durchschnittlich 3x geringeren Stromverbrauch! Das ist sicherlich ein ausreichend schlagkräftiges Argument für sich, aber da der Anschaffungspreis von EC-Ventilatoren im Gegensatz zu AC-Ventilatoren wesentlich höher ist, muss betont werden, dass die Liste der Vorteile damit noch lange nicht endet. Dies sind also weitere Gründe, die trotz des höheren Preises für EC-Ventilatoren sprechen:
- Vielfach längere Lebensdauer
- Deutlich geringere Betriebskosten (Energiekosten)
- Geringe Geräuschentwicklung und kein „Brummen/Humm-Geräusch“ auch bei niedrigen Drehzahlen
- Kleinere Baugröße bei gleicher Leistung
- Einfache und präzise Leistungsregelung mittels digitaler Regler ohne Lebensdauereinbußen
Unser TIPP: Entdecke den Marktführer im Bereich der Drehzahlregelung! Nutze die Regler des führenden niederländischen Herstellers TechGrow.
Auf dem Bild rechts siehst du einen der meistverkauften Regler für Lüfterdrehzahlen der Marke TechGrow.
EC-Regler für EC-Lüfter:
Dieser digitale Regler des renommierten deutschen Herstellers wurde ausschließlich für EC-Ventilatoren entwickelt. Er ermöglicht bis zu 15 individuelle Einstellungen mit nur 3 Tasten und eine einfache Regelung in Abhängigkeit von Temperatur, Feuchtigkeit, Tagesphase und Hysterese. Technisch ist er zudem mit einem übersichtlichen LCD-Display und einem integrierten Lichtsensor ausgestattet.
- Eine einfachere und günstigere Alternative stellt der bewährte GSE Regler für EC-Ventilatoren dar.
Wie funktionieren EC-Motoren?
Elektronisch kommutierte Gleichstrommotoren, die zu den Synchronmotoren zählen, verfügen über einen sogenannten Kommutierungskreis, ein elektronisches System zur Drehzahlregelung, das den Ventilator auf optimaler Drehzahl hält. Ein EC-Motor besteht aus einem Stator und einem Rotor, der mit Permanentmagneten aus Ferritmaterial bestückt ist. Rotor und Stator bilden ein Elementenpaar, wobei beide ein eigenes Magnetfeld erzeugen. Diese Felder interagieren miteinander, und das Ergebnis ist das Erreichen eines Drehmoments am Rotor. Die Drehzahl des Rotors ist also bei diesen Synchronmotoren (z.B. Ziehl-Abegg) identisch mit der Geschwindigkeit, mit der sich das elektromagnetische Feld dreht. Dadurch entstehen auch keine Schlupfverluste, die typisch für Asynchronmotoren (AC) sind, bei denen sich das elektromagnetische Feld schneller dreht als der Rotor. (Bei AC-Motoren ist dies ohne Schlupf ohnehin nicht möglich, da sonst kein Magnetfeld entstehen würde.)
Prima Klima Ventilatoren mit EC-Motor
Die Steuerelektronik inklusive Anschlüssen und Kondensator bildet bei diesen Ventilatoren deutscher Herstellung eine kompakte Einheit, geschützt durch ein stoßfestes und nicht brennbares Nylongehäuse.
Unser TIPP: Wenn du darüber nachdenkst, dir einen EC-Ventilator anzuschaffen und dich für die beste Effizienz auf dem Markt interessierst, kannst du direkt zum separaten Artikel über die WHISPERBLOWER Profi-Ventilatoren springen, die in dieser Hinsicht praktisch konkurrenzlos sind.
Ventilatoren der Marke Prima Klima werden in Tschechien hergestellt, aber nach deutschem Qualitätsstandard. Auch deshalb gehören sie unter Growern langfristig zu den beliebtesten auf dem Markt, sei es die effizientere Variante – ausgestattet mit einem Synchron- (EC) Motor, oder die günstigeren Prima Klima Ventilatoren mit geringerer Effizienz und kürzerer Lebensdauer, die von einem Asynchron- (AC) Motor angetrieben werden.
Deshalb haben wir in Zusammenarbeit mit unseren Experten, aber auch basierend auf den Erfahrungen unserer Kunden, einige wichtige Modelle außerhalb der oben genannten WHISPERBLOWER-Reihe ausgewählt:
- Ein kleiner, aber hocheffizienter Radialrohrventilator mit verbesserter aerodynamischer Form ist zum Beispiel der Prima Klima PK160EC-TC. Dieser hochwertige Ventilator mit Thermostat wird von einem Premium-Motor der Firma ZIEHL-ABEGG mit einem Rotor angetrieben, dessen Schaufeln nach hinten gekrümmt sind.
- Der langfristig meistverkaufte EC-Ventilator des beliebten Herstellers Prima Klima ist ein echtes Ass, das die Bezeichnung PK125EC-TC trägt, mit einer Luftstromkapazität von 680 m³/h. Auch dieser EC-Ventilator ist mit einem Thermostat ausgestattet. Er ermöglicht es dir also, die Temperatur im Anbauraum bequem zu regeln.
- Mehr als die doppelte Luftstromkapazität bietet auch ein weiterer langfristiger Bestseller von Prima Klima in der Kategorie der Rohrventilatoren mit EC-Motor, nämlich der PK250EC-TC, der sowohl die Drehzahl als auch die Temperatur regeln kann.
- Die Königsreihe BLUE LINE ist wiederum mit ECblue-Motoren der Firma Ziehl-Abegg ausgestattet, die während der Entwicklung und anschließenden Produktion strengsten Tests unterzogen wurden, sei es hinsichtlich der IP-Schutzart oder erhöhter Feuchtigkeit. Ein Beispiel ist ein Modell, zu dem der ECO K2607 Filter zusammen mit Combiflex-Rohr oder leisem Sonoflex-Rohr und Kabelbindern passt. Für große kommerzielle Betriebe eignen sich hervorragend die außergewöhnlich leistungsstarken, großen Ventilatoren mit einem Luftdurchsatz von 8000 m3/h.
Schallgedämmte EC-Ventilatoren der Q-Max-Serie von Can-Fan RUCK
Der Hauptmehrwert dieser zuverlässigen und hochwertigen EC-Ventilatoren ist zweifellos der diskrete Betrieb.
Es wäre schade, bei diesem Thema über EC-Ventilatoren nicht mindestens zwei der meistverkauften Modelle aus dieser schallgedämmten Serie vorzustellen, die sich in ihrer Luftstromkapazität unterscheiden, wobei beide Axialventilatoren die absolut höchste aerodynamische Effizienz und einen unschlagbaren Stromverbrauch dank des neuen 3D-Rotors und Stators bieten:
- Schallgedämmter Ventilator Q-Max EC 2000 m³/h, 250 mm (siehe detaillierte Parameter)
- Schallgedämmter Ventilator Q-Max EC 3247 m³/h, 355 mm (siehe detaillierte Parameter)
Neben dem unglaublich leisen Betrieb, der das Ergebnis einer perfekten akustischen Isolierung des Metallgehäuses ist, bieten diese Ventilatoren weitere Vorteile:
- Hohe Leistung und lange Lebensdauer.
- Gleichmäßiger Durchfluss ohne Turbulenzen.
- Drehzahlregler für EC-Motoren.
- Einfache Installation dank integrierter Aufhängungen.
Die besten Ergebnisse beim Anbau in der Growbox erzielst du in Kombination mit Can-Filtern. EC-Ventilatoren von Can-Fan RUCK lassen sich auch perfekt mit diesen originalen Reglern desselben Herstellers kombinieren:
- Can-Fan EC Temperatur- und Drehzahlregler
- LCD EC Can Fan Controller – Drehzahlregler für EC-Ventilatoren: Dieser digitale Regler für Can-Fan EC-Ventilatoren zeichnet sich neben dem großen LCD-Display insbesondere durch eine spezielle Sonde aus, dank der das Gerät sofort auf kleinste Änderungen der optimalen Bedingungen im Anbauraum reagiert.
Wir hoffen, dass dir dieser Artikel geholfen hat, die Antworten auf die häufigsten Fragen zu entschlüsseln und du nun weißt, welcher Ventilatortyp der richtige für dich ist. Ob es sich lohnt, einen EC-Ventilator anzuschaffen, oder ob ein AC-Ventilator ausreicht. Wisse, dass deine Fragen uns Freude bereiten, und zögere daher nicht, uns alles zu fragen, auch unter der bekannten E-Mail-Adresse info@higarden.de. Wir sind für dich da!
Weitere empfohlene Produkte:
- Ventilator PRIMA KLIMA EC WHISPERSBLOWER 450m³/h, 125mm, EC-Motor mit stufenloser Regelung (PK125-WHSP-ESM)
- Ventilator PRIMA KLIMA 800m³/h, 160mm, mit Temperaturregelung (PK160-TC)
- Garden High PRO - PROFAN TT 125mm, 220-280m³/h, 2 Geschwindigkeiten
Was du als Nächstes lesen solltest:
- Wie stark muss dein Ventilator sein?
- Prima Klima CARBOCONE: innovative Aktivkohlefilter
- Unterschiede zwischen Axial- und Radialventilatoren. Was und warum?
Heute stellen wir dir eine Neuheit vor, nicht nur für Gärtner, sondern für alle Anhänger eines gesunden Lebensstils und Liebhaber von frischen Lebensmitteln, wie frische Sprossen und junge Triebe. Diese Keimschale für Samen, Nüsse und Hülsenfrüchte wurde sofort zum Hit.
Setze auf Qualität und praktisches Design der MUNGO Keimschale (MUNGO SPROUT BOWL), die das einfache und schnelle Keimen von 3 Samenarten gleichzeitig ermöglicht! Wie du dich in den folgenden Zeilen überzeugen kannst, sticht diese Schale eindeutig aus den herkömmlichen Produkten hervor, die üblicherweise auf dem Markt für die Heimkeimung von Samen erhältlich sind. Es handelt sich um ein rein tschechisches Produkt der Firma PLASTKON, die du vielleicht schon durch ihre einzigartigen Smart-Töpfe Cobble kennst.
Damit dich der Name der Keimschale nicht verwirrt, müssen wir erwähnen, dass die Keimschale universell und für die Keimung aller Samenarten geeignet ist, angefangen von Kressesamen über Senf bis hin zu Radieschen. Unten findest du weitere Beispiele.
Praktikabilität ist das A und O
Wir haben das praktische Design erwähnt, zu dem ein rutschfester Boden gehört. Auch die Verwendung dieser Keimschale ist eine absolut intuitive Angelegenheit und jeder schafft es spielend leicht, sodass du zu Hause immer frische und gesunde Snacks griffbereit hast.
Die Marke PLASTKON schafft es bei jedem Produkt, eine innovative Bewässerungsmethode zu entwickeln, und das ist auch bei den MUNGO Keimschalen nicht anders. Das einzigartige Bewässerungssystem erleichtert und beschleunigt den Keimprozess maximal, sodass es ausreicht, den Inhalt der Schale zweimal täglich mit einem Glas sauberem Wasser zu übergießen und überschüssiges Wasser, das sich am Boden sammelt, regelmäßig auszuleeren. Wie du im Video sehen kannst, kannst du dir schon nach einer Woche extra frische Sprossen oder Keimlinge auf den Teller legen, sei es als Beilage zu Gerichten oder einfach zum Naschen.
Wie es funktioniert?
- Verteile beliebige Samen auf der Fläche einer, zwei oder drei Schalen.
- Gieße die Samen 2x täglich mit einem Glas Wasser durch.
- Leere die untere Schale regelmäßig aus.
Einfach, oder? Dann zum Wohl und guten Appetit!
Was du alles mit dieser Schale zu Hause anbauen kannst?
- Mungobohnensprossen
Mungobohnensprossen sind eine gesunde und schmackhafte Zutat, die nie langweilig wird. Doch gerade die Frische ist in ihrem Fall das Wichtigste. Sie regelmäßig in einer speziellen Schale keimen zu lassen, ist zudem viel günstiger, als sie immer wieder fertig gekeimt im Laden zu kaufen. Sichere dir ihre Zufuhr elegant und ein für alle Mal mit einer hochwertigen Keimschale. Dieses „Superfood“ versorgt deinen Körper auf natürliche Weise mit Ballaststoffen und einem breiten Spektrum an Vitaminen und Mineralien:
- Antioxidantien
- Vitamine A, C, D, E, K
- Omega-3
- Magnesium
- Kalzium
- Phosphor
- Enzyme
Neben den beliebten Mungobohnensprossen erwartet dich eine vielfältige Palette weiterer sehr gesunder Naturprodukte:
Mit der MUNGO Keimschale, die in 4 Farbvarianten erhältlich ist, kannst du praktisch alles keimen lassen, was dir einfällt. Damit das Keimen jedoch Sinn macht, sowohl für die Gesundheit als auch für den Geschmack, gibt es eine einzige Bedingung: keine gebeizten Samen zu verwenden, die für den normalen Anbau bestimmt sind. Wähle zum Keimen immer rein natürliche Samen in Bio-Qualität.
Der Unterschied zwischen Sprossen und Microgreens
Diese beiden Begriffe werden in Theorie und Praxis oft verwechselt, deshalb erklären wir sie jetzt, denn es ist wirklich einfach. Microgreens sind ausgewachsene Sprossen, genauer gesagt ihre nächste Entwicklungsphase in Form kleiner grüner Pflänzchen, die bei Hobbygärtnern und Hausfrauen gleichermaßen sehr beliebt sind, wenn dich ihre Kultivierung interessiert, lies den separaten Artikel Wie man Microgreens anbaut.
Unser TIPP: Wie das Bild schön illustriert, sind die tschechischen Produkte von PLASTKON neben ihrer Praktikabilität und Qualität auch Designstücke, die hervorragend in dein Zuhause passen. Zögere daher nicht, dich in unserem Sortiment auch nach den Smart-Töpfen Cobble umzusehen, die für eine Pflanze bestimmt sind, oder nach dem Cobble Trio für mehrere Pflanzen. Das Cobble Trio ist im Hintergrund des Bildes in der gelben Variante zu sehen. Du wirst sehen, wie einfach es ist, sich mit diesen Töpfen, die in mehreren trendigen Varianten erhältlich sind, um Pflanzen zu kümmern. Für weitere Informationen kannst du auch den separaten Artikel Zier-, Hänge- und Smart-Töpfe besuchen.
Wenn du uns etwas fragen möchtest, sind wir für dich unter der bekannten E-Mail-Adresse info@higarden.de da. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Wir empfehlen dir außerdem diese Produkte:
- Selbstbewässernder Blumenkasten Supreme, Länge 50 cm
- Blumenkasten Garden, Länge 50 cm
- Selbstbewässernder Blumenkasten Extra Line SMART, Länge 50 cm
- Mungo - Keimschale
Was du als Nächstes lesen solltest?
- Organics Nutrients: Auf natürliche Weise zu hohen Erträgen
- Wie man Orchideen anbaut?
- Wie man Kartoffeln und Süßkartoffeln bequem von zu Hause anbaut?
Entdecke die synergistische und ausgewogene Dreierkombination niederländischer Stimulatoren in einem einzigen kompakten Paket für eine reiche Ernte voller Duft und Geschmack. Dieses besonders vorteilhafte Paket verbessert die Gesamtqualität deines Indoor-Anbaus. Was bringt dir die gemeinsame Wirkung bewährter Stimulatoren, die zusammen den BioNova Boost Pack bilden? Schnellerer Blühbeginn Q...
Um dir in Indoor-Bedingungen, zum Beispiel in deiner Stadtwohnung, köstliche Kartoffeln oder Süßkartoffeln, genauer gesagt ihre essbaren unt...
Du wählst dein Belüftungssystem für dein Growzelt aus und zerbrichst dir den Kopf darüber, wie stark der Ventilator für dich sein sollte? Di...
Passiert es dir, dass deine Stecklinge nicht so gedeihen, wie du es dir vorstellst? Haben sie nicht die richtige Form, oder reifen sie zu schnell, ohne richtig Wurzeln schlagen zu können? Wenn dir das Klonen bisher nicht so gut gelungen ist, wie du es dir gewünscht hättest, dann lies unbedingt weiter. Es ist Zeit, den Klone-Erfolg drastisch zu steigern! Das Abschneiden eines Pflanzenteils beim ...